Die Konsumentenrente als auch die Produzentenrente sind
wesentliche Bestandteile der volkswirtschaftlichen Wohlfahrtstheorie. Viele
habe den Begriff Konsumentenrente gehört aber nur wenige wissen was dahinter
steckt. Hat jeder Anspruch auf die Konsumentenrente und wie berechnet sich
dieser?
Hat jeder Anspruch auf Konsumentenrente?
Theoretisch hat jeder Anspruch auf diese, jedoch ist es kein
Betrag den man vom Staat bekommt sondern ein Betrag den man beim Einkauf spart,
wenn man bereit war mehr für dieses Produkt zu zahlen. Ein kleines Beispiel:
Max ist bereit für ein bestimmtes Kopfhörerpaar 40€ zu zahlen. Kaum ist er im
Elektronikmarkt, merkt er, dass genau diese Kopfhörer zu 25€ verkauft werden.
Max hat somit eine persönliche Konsumentenrente von 15€.
Die Konsumentenrente lässt sich zweiseitig deuten. Entweder
man sagt, Max hat sich 15€ bei diesem Produkt gespart. Oder der Verkäufer hat
15€ kalkulatorischen Verlust gemacht, da Max bereit war 40€ zu zahlen. Diese
15€ sind aber nur die persönliche Konsumentenrente von Max. Wenn man nun alle
Personen mit dem selbigen Prinzip zusammenzählt hat mein die Konsumentenrente
für dieses bestimmte Kopfhörerpaar. Diese Methode wird auf alle Produkte
angewandt.
Foto:rechnungswesen-verstehen.de
Was bringt diese Kennzahl?
Die Konsumentenrente ist nicht nur eine volkswirtschaftliche
Kennzahl sondern auch eine wichtige Auskunft für den Kopfhörerhersteller Dr.
Bee. Sollte Dr. Bee merken, dass die Konsumentenrente bei diesem Produkt sehr
hoch ist, könnte dieser auf die Idee kommen, die Konsumentenrente
auszuschöpfen. Dr. Bee weiß, dass es viele Personen gibt die gerne mehr dafür zahlen
würden und hilft diesen ihr Geld loszuwerden. Dr. Bee könnte ein Exklusiv –
Modell dieser Kopfhörer entwickeln z.B. in einer anderen Farbe und könnte dafür
40€ verlangen. Wenn Max zu Beginn auf dieses Exklusiv – Modell gestoßen wäre,
würde er es mit großer Freude erwerben, da er schon für das „Normal“ – Modell 40€
zahlen wollte.
Ich hoffe ich konnte Ihnen die Konsumentenrente erklären und
würde mich über RSS – Feed und + auf Google freuen.
perfekt
AntwortenLöschen